
Familienberatung
mit Herz und Verstand
Herzlich willkommen
bei Time4Fam!
Dein Spezialist für die neue
Einkommensgrenze.
Instagram-Ostergeschenk
Kostenlose Online-Einkommensgrenzen-Prüfung
Änderung der Einkommensgrenze von
200.000,00€ auf 175.000,00€
Wir klären auf:
-
Was zählt zur Einkommensgrenze?
-
Welcher Zeitraum gilt?
-
Wie nah seid Ihr an der Grenze - wie schafft Ihr es drunter?!
-
Wenn Ihr bereits der Einkommensgrenze liegt, welche Maßnahmen könnt ihr ergreifen um selbst im Nachgang noch Anspruchsberechtigt zu sein.
Unsere Rettungsangebote
Anspruchsprüfung mit Kennenlerngespräch
statt 59,00€ jetzt für dich kostenlos
Elterngeldberatung Standard
Anschlusstermin für Anspruchsprüfung
statt 440,00€ für nur 99,00€
(nur Beratung und in Kombination mit Osterpaket)
-
Kennenlernen mit 100% Anrechnung auf weitere Buchungen: Kurzes Kennenlernen mit Ablaufplanbesprechung.
-
Prüfung der Einkommensgrenznähe: Auf Basis vorliegender Zahlen und gesetzlicher Absetzmöglichkeiten eine Einschätzung der Situation.
-
Prüfung der Sinnhaftigkeit: Wir schätzen mit Ihnen ein ob Ihre Einkommenssituation und die Steuersenkungsmöglichkeiten einen Anspruch auf Elterngeld in Aussicht stellen und somit die Erweiterung auf das VIP oder Standardpaket Sinn macht um alle Maßnahmen zu ergreifen.
-
Beratung & Planung zum Thema Elterngeld und Elternzeit: Wir helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit Sie die Elternzeit und das Elterngeld optimal planen können.
-
Prüfung der Krankenversicherungsbeiträge: Wir klären Ihre Zahlungspflicht und die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge
-
Planung der Elternzeit & des Elterngeldbezugs: Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Zeitplan, der perfekt zu Ihrer Lebenssituation passt.
-
Berechnung Ihres Elterngeldanspruchs: Wir zeigen Ihnen eine Vorschau des Elterngeldbezugs und ermitteln den ca. Anspruch.
-
Optimierungsanalyse des Familiencashflows: Unser Team analysiert Ihre Finanzen und zeigt Ihnen, wie Sie den finanziellen Spielraum während der Elternzeit optimieren können.
-
Anpassung Ihrer Absicherungen an die neue Familiensituation: Wir prüfen und optimieren Ihre Versicherungen, um Ihre wachsende Familie rundum zu schützen.
-
Rente von Erziehenden, staatliche Förderungen & Lückenschließung: Wir beraten Sie zu Möglichkeiten der Altersvorsorge während der Elternzeit und informieren Sie über staatliche Förderungen.
-
Allgemeine Infos zum Antragsablauf: Wir geben Ihnen detaillierte Informationen, damit der Antragsprozess reibungslos abläuft.
-
Prüfung des Anspruchs auf weitergehende Leistungen: Wir prüfen, ob Sie Anspruch auf zusätzliche Leistungen haben, um Ihre finanzielle Sicherheit zu erhöhen.

Wer wir sind
+
was uns besonders macht
Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen.
Als Familie können wir das wundervolle Gefühl, welches Ihr verspürt, gut nachvollziehen.
Und doch beschäftigen einen in dieser Zeit auch Themen, die sehr schnell überfordern können. Beispielsweise kommen Fragen auf wie:
Wie lange kann ich es mir leisten Zuhause zu bleiben, woher und wie viel Geld bekomme ich, was ist Elterngeld
und was Elternzeit und eine menge Fragen mehr.
Deshalb gründeten meine Frau und ich 2007 unser familiengeführtes Unternehmen, um Eltern
in dieser schönen und einzigartigen Zeit zu unterstützen.
Mit Herz und Verstand helfen wir mit unsere Tätigkeit als Elterngeld-, Elternzeit- und Förderungsberater.
Unsere berufliche Familie ist ein harmonisches, buntes Team aus bayrischen Originalen.
Wir lachen gern und viel, lieben es Menschen um uns zu haben und sind am glücklichsten, wenn wir dem Gegenüber ein Lächeln auf die Lippen zaubern können. Spielerisch, mit Spaß und doch auf Basis der notwendigen Erfahrung, gepaart mit leidenschaftlicher Hingabe & Integrität, unterstützen wir bei Themen wie:
Steuern steuern, Subventionen einholen, Elterngeld beantragen, Immobilien erwerben,
materielle Träume erfüllen.
Auch zu allen anderen Finanz- & Familienbereichen unterstützen wir gerne mit unsere jahrelange Erfahrung.
Die Berufsfamilie

Die Elterngeld Einkommensgrenze wir höchstwahrscheinlich verändert.
🌟 Planung ist der Schlüssel zur finanziellen Sicherheit! 🌟
Wenn du 2024 ein Kind erwartest oder planst und dein Jahresbruttoeinkommen nahe an der neuen Elterngeld Einkommensgrenze liegt, haben wir die perfekte Lösung für dich. Denn es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ab wann wird das Elterngeld gekürzt?
Ab 01.04.2024 könnte eine neue Regelung in Kraft treten, welche die Elterngeld-Einkommensgrenze von Brutto 300.000,00€ auf 200.000,00€ senkt, dieses Thema haben wir auch in unserem Instagram Account und Blogs behandelt.
Oft steht auch die Frage im Raum: Ist Elterngeld Einkommensabhängig.
Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen! Mit unserer Beratung kannst du alle Optionen kennenlernen, um trotz dieser neuen Regelung das Elterngeld zu erhalten, das du verdienst.
Lass uns im Rahmen unserer Beratungspakete zusammenarbeiten, um die Zukunft deiner Familienplanung zu sichern!
Unser Blogbeitrag zum Thema:
Elterngeld & Einkommensgrenze
Das Elterngeld ist für viele Eltern ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, die Zeit nach der Geburt ihres Kindes finanziell zu überbrücken. Doch wie in jedem sozialen Sicherungssystem, unterliegt auch das Elterngeld regelmäßigen Anpassungen und Veränderungen. Eine dieser wichtigen Änderungen steht ab dem 1. Januar 2024 an, und sie betrifft die Einkommensgrenze für Elterngeldbezieher. Hier erfahrt ihr, was sich ändert und wie diese Neuerung eure Familienplanung beeinflussen könnte.
Was ist Elterngeld?
Bevor wir uns den kommenden Änderungen widmen, lassen Sie uns kurz zusammenfassen, was das Elterngeld eigentlich ist. Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern oder Alleinerziehende, die nach der Geburt ihres Kindes eine berufliche Auszeit nehmen oder nur in Teilzeit arbeiten. Dieses Einkommen ersetzt einen Teil des entfallenden Gehalts, sodass Familien in der Lage sind, sich in den ersten Lebensmonaten des Kindes intensiver zu kümmern, ohne finanzielle Not zu leiden.
Die jüngsten Änderungen
Im Zuge der Coronakrise und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Herausforderungen hat der Bundestag das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz grundlegend überarbeitet. Seit dem 1. September 2021 können Eltern in Teilzeit bis zu 32 Wochenstunden arbeiten und dennoch Elterngeld beziehen. Diese Grenze wurde im Vergleich zu den bisherigen 30 Wochenstunden erweitert. Ebenso wurde der Teilzeitkorridor für den Partnerschaftsbonus auf 24 bis 32 Wochenstunden ausgedehnt. Das bedeutet weniger bürokratischen Aufwand für Eltern, um ihren Anspruch geltend zu machen.
Eine weitere positive Entwicklung seit 2021 ist, dass Elterngeld nicht mehr gekürzt wird, wenn Eltern zusätzlich andere Einkommensersatzleistungen wie Krankengeld oder Kurzarbeitergeld beziehen. Zudem profitieren Eltern von Frühgeborenen, da sie bei einer Geburt mindestens sechs Wochen vor dem errechneten Termin zwischen einem und vier Monaten mehr Elterngeld erhalten können.
Die kommende Einkommensgrenze
Die aktuellen Verbesserungen beim Elterngeld wurden durch eine Absenkung der Einkommensobergrenze finanziert. Paare mit einem zu versteuernden Einkommen über 300.000 Euro und Alleinerziehende mit einem Verdienst von mehr als 250.000 Euro waren von dieser Leistung ausgeschlossen. Dieser Schritt hatte zur Folge, dass weniger Menschen Elterngeld in Anspruch nehmen konnten.
Doch die Diskussion um den Bundeshaushalt 2024 brachte erneut die Einkommensobergrenze auf den Prüfstand. Um die Finanzierung der Kindergrundsicherung und mögliche Einsparungen zu gewährleisten, einigte man sich darauf, die Einkommensobergrenze für Paare ab dem 1. April 2024 auf 200.000Euro senken zu wollen.
Was bedeutet das für werdende Eltern?
Die Senkung der Einkommensgrenze für das Elterngeld ab 2024 kann für viele Familien bedeutsam sein. Wenn ihr plant, in naher Zukunft Eltern zu werden, solltet ihr eure finanzielle Situation überdenken und gegebenenfalls Vorsorge treffen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die neuen Regelungen zu informieren und gegebenenfalls mit einem Experten zu sprechen, um die bestmögliche finanzielle Unterstützung für eure Familie zu sichern.
Das Elterngeld bleibt eine wichtige Unterstützung für frischgebackene Eltern. Egal, ob ihr bereits Eltern seid oder es noch werden wollt, die Anpassungen beim Elterngeld sollten unbedingt in eure Familienplanung einbezogen werden. Es lohnt sich, sich frühzeitig mit den neuen Bestimmungen vertraut zu machen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.